....egal ob es zig hierfür Doppelblindstudien gibt. Ich bin nicht blauäugig oder esoterisch veranlagt, achte aber Erfahrungswerte. Und da gibt es mittlerweile einige gute von denen ich gehört und gelesen habe - und daher versuche ich es jetzt auch. :o)
Vorab, dies sind erst mal Vorschusslorbeeren, da ich meine Kette erst seit heute nutze. Ich habe weder bei meinem ersten Hund, noch bei meinem Kater und auch jetzt bei meiner jungen Schäferlein jemals Spot-Ons auf chemischer Basis benutzt. Mein Rüde wurde 13,8 Jahre und war bis kurz vor seinem Ende agil und fit. Mein Kater, ein Langhaar-Kater und Freigänger "schwächelte" erst mit 19. Natürlich gibt es viele Faktoren, die ein gesundes Tier ausmachen, wie Genetik, gutes Futter, impfen mit Verstand und und und.
Auch wegen mir nutze ich keine chemischen Spot-Ons. Es gibt Studien, dass die Chemikalien durch die Hautschuppen im Hausstaub der Wohnung nachgewiesen werden können. Das kommt für mich und meine Tiere nicht infrage. Ich nutze diverse Mittel, die mal besser und mal weniger wirken. In Süddeutschland war das Risiko geringer, aber hier (Berlin) gibt es Auwaldzecken, die noch gefährlicher sein können und noch mehr Krankheiten wie u.a. Babesiose, Ehrlichiose übertragen können. Also muss ich aufrüsten ;-)
Ich kenne die Bernsteinkette schon seit Jahren - zumindest theoretisch. In Hundeforen ist das schon seit Jahren ein Thema. Ich war zwar schon immer interessiert, aber bisher habe ich ich erst jetzt eine Kette gekauft.
Meine kleines Schäfer-Mix-Zwerglein liegt bei Halsbändern, Geschirren immer zwischen M und L, und zwar GENAU dazwischen *seufz*
Ich habe mich für die Größere Kette entschieden und sie sitzt etwas zu locker.
Ich gebe der Bersteinkette von Amber Crown 5☆☆☆☆☆ - zumindest erstmal. Das Rückgaberecht von 100 Tagen finde ich super, so minimiert man einen Fehlkauf. Zudem hat meine Hündin heute kein einziges Mal versucht, die Kette loszuwerden, und DAS will was heißen! Madame findet findet bisher alle Halsbänder und Geschirre verzichtbar und kratzt sich mal mehr, mal weniger. Außerdem ist die Kette sehr hübsch ♡ Die Bernsteine sind sehr hübsch und eindeutig ungeschliffen. Auch der Verschluss mit dem Lederriehmen ist besser als andere Verschlüsse - besser einstellbar, besser zu öffnen und zu schließen.
Ich werde meine Erfahrungen nach einiger Zeit aktualisieren.
Ein Video kann ich derzeit nicht hochladen, trage es aber nach. Da kann man die Akzeptanz der Kette, will sagen, dass sie sich nicht gestört wird.
Noch mehr reizt mich die "Tic Clip Bernsteinkette" von Amber Crown. Ich kenne eine Hufplegerin, die die tip-clips in größeren Mengen für ihre Kunden einkauft und auch ihr Kater trägt einen tic-clip. Aber jetzt bin ich erstmal auf die Wirkung des Halsbands gespannt.
9.4. Meine Hündin trägt das Halsband jetzt ne Weile. Ich fand eine Zecke, was eher wenig ist. Ich habe allerdings auch zwischendurch Petguard (Exner) benutzt und 1x Kokosöl. Erstaunlicherweise versucht sie nicht die Kette loszuwerden. Auch draußen stört sie die Kette nicht, obwohl sie etwas zu groß ist.
Irgendenwann Mitte Mai hat meine Hündin die zu groß war. Ich kaufte ihr die Bernsteinkette mit dem Tip Clip Bisher bin ich überzeugt.